Am nördlichsten Zipfel Nordirlands formt eine bizarre Küstenlandschaft mit Orgelpfeifen aus Basaltsäulen die Kulisse des legendären Giant’s Causeway. In der irischen Mythologie war es der hünenhafte Held Finn McCool, der sich hier ans Werk machte, um eine Abkürzung zu seiner Geliebten nach Schottland zu erschaffen. Das Naturwunder ist nur eines von vielen Sehenswürdigkeiten, die zur Faszination Irlands beitragen: Steinerne Zeugen einer vergessenen Kultur in Newgrange, die Einsamkeit des Tals der zwei Seen bei Glendalough, die 600 Meter hohen gigantischen Steilküsten bei Slieve League. Irlandreisende finden genau das, was sie gesucht haben: grandiose Naturlandschaften, eine Kultur, deren Ursprünge bis in die Steinzeit zurückreichen, und gastfreundliche, aufgeschlossene Bewohner. Das neue Stefan Loose Travel Handbuch Irland führt Individualisten in kompetenter und bewährter Weise zu diesen Highlights – es ist aber auch ein bewährter Guide, um unbekannte Ziele auszukundschaften.
Bebilderte Highlights-Seiten am Anfang des Buches (5. Auflage März 2020) bieten einen ersten Überblick über das Land und die Orte, die man unbedingt gesehen haben sollte; die Stefan Loose Traveltipps zu Beginn eines jeden Kapitels sind danach unverzichtbar für den tieferen Einstieg. Ein kompakter Überblick über Reiseziele und -routen für verschieden lange Aufenthalte, über das Klima sowie die Reisekosten erleichtern die Planung. Traveltipps von A bis Z – so heißt die Loose-Rubrik, die alle praktischen Fragen beantwortet, angefangen bei der Anreise über Nationalparks und die Sicherheit bis hin zu Verhaltenstipps und Zollformalitäten. Das Land und Leute-Kapitel bietet Infos rund um Geografie, Bevölkerung, Politik, Wirtschaft und Kultur. Ein Sprachführer im Anhang in Englisch und – viel wichtiger – in Gälisch erleichtert den Zugang zu den Einheimischen.
Wer im Urlaub aktiv sein will, ist in Irland goldrichtig. Beliebt sind neben Wanderungen vor allem Bergsteigen, Küstenklettern – auch Coasteering genannt –, Kanu- und Kajakfahrten und natürlich Radfahren. 14 Loose Aktiv-Touren, darunter eine mit dem Hausboot über den Shannon und eine zu Fuß durch die Cooley Mountains, stellen Ziele fernab vom Massentourismus vor. Ein besonderes Augenmerk der Loose-Autoren gilt zudem Einrichtungen, die sich besonders für die Umwelt engagieren, und generell der Nachhaltigkeit im Tourismussektor. Wer „grün bewegt“ unterwegs ist, wird seine Freude am entsprechenden „Bäumchen“-Symbol in den Büchern haben.
Neu ist der Schwerpunkt auf Reisende mit kleinem Geldbeutel. So wird die relativ teure grüne Insel für Leute erst zu einem erschwinglichen Ziel. Das €-Budget-Symbol kennzeichnet im gesamten Buch, wo und wie es viel Irland für wenig Geld gibt. Im Kapitel Reisekosten findet man zudem allgemeine Spartipps und Hinweise zu Ermäßigungen bei Hotels, Lebensmitteln und Transport. Und für größere Städte wie Belfast oder Dublin gibt es ganz konkrete Vorschläge, wie man dort für weniger als 100 Euro ein paar erlebnisreiche Tage verbringen kann.
Das Besondere unserer Bücher ist die Online-Anbindung. In den Updates zu Irland finden sich aktuelle Informationen des Autoren und von anderen Reisenden.
Was gibt es Neues? Was hat zu? Was ist besonders zu empfehlen? Ganz besonders freuen wir uns über eure Tipps und Meinungen.
Wenn es noch Fragen, etwa zu Reiseplänen gibt, dann stellt sie im Forum.
Autor Bernd Biege lebt seit vielen Jahren in der tiefsten irischen Provinz. Er ist ein Kenner und Liebhaber der grünen Insel: „Irland übt auf viele Mitteleuropäer eine ungeheure Faszination aus. Das liegt vor allem an der grandiosen Natur: den einsamen Moorlandschaften und Bergketten, den rauen, windumtosten Küsten und am immerwährenden Grün der Insel.“