Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 04. 07. 12 [21:41:40]
|
|
Verfasst am: 04. 07. 12 [21:41:40]
|
|
Tani295
Themenersteller
![]() Dabei seit: 10.07.2010
Beiträge: 13
|
Hallo zusammen! Dieses Jahr soll es endlich soweit sein. Meine erste Reise mit dem Rucksack durch Thailand. An sich kenne ich mich in Thailand gut aus. Aber so mit dem Rucksack, ohne "vernünftig verschließbares" Gepäck möchte ich nun mal eine Frage an den erfahrenen Backpacking-Urlauber stellen: WIE MACHT IHR DAS MIT DEM GELD???? Ich habe nicht wirklich Angst überfallen zu werden, aber zu viel Bargeld ist ja nie gut. Kann ich überall mit der EC-Karte (Maestro) Geld bekommen? Auch so in der Gegend Chumphon? Ich habe jetzt gelesen, dass die neuen EC-Karten V-Pay haben, was aber außerhalb Europas nicht funktionieren soll.... Weiß da jemand was genaues? Oder ist es das beste mit Kreditkarte? Wie verteilt Ihr Wertgegenstände unterwegs? Ich denke, einiges am Körper, einiges am Rucksack, den man vorne am Bauch trägt, niemals was im großen Rucksack. Liege ich da richtig??? Mannomann.. ich mache mir um nichts Gedanken, aber wie der erfahrene Backpacker das mit dem Geld löst ist mir ein Rätsel!!! ![]() Vielen Dank schon mal für hilfreiche Tipps! |
Tani295
Themenersteller
![]() Dabei seit: 10.07.2010
Beiträge: 13
|
|
Hallo zusammen! Dieses Jahr soll es endlich soweit sein. Meine erste Reise mit dem Rucksack durch Thailand. An sich kenne ich mich in Thailand gut aus. Aber so mit dem Rucksack, ohne "vernünftig verschließbares" Gepäck möchte ich nun mal eine Frage an den erfahrenen Backpacking-Urlauber stellen: WIE MACHT IHR DAS MIT DEM GELD???? Ich habe nicht wirklich Angst überfallen zu werden, aber zu viel Bargeld ist ja nie gut. Kann ich überall mit der EC-Karte (Maestro) Geld bekommen? Auch so in der Gegend Chumphon? Ich habe jetzt gelesen, dass die neuen EC-Karten V-Pay haben, was aber außerhalb Europas nicht funktionieren soll.... Weiß da jemand was genaues? Oder ist es das beste mit Kreditkarte? Wie verteilt Ihr Wertgegenstände unterwegs? Ich denke, einiges am Körper, einiges am Rucksack, den man vorne am Bauch trägt, niemals was im großen Rucksack. Liege ich da richtig??? Mannomann.. ich mache mir um nichts Gedanken, aber wie der erfahrene Backpacker das mit dem Geld löst ist mir ein Rätsel!!! ![]() Vielen Dank schon mal für hilfreiche Tipps! |
|
Verfasst am: 04. 07. 12 [23:20:33]
|
|
Verfasst am: 04. 07. 12 [23:20:33]
|
|
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Kreditkarte, ec-Karte und Bargeld. Kreditkarte nie aus der Hand geben. Geld holen mit Kreditkarte möflichst nur in IndoorGeldautomaten (ATM). Bargeld. Grosses Geld in einer Bauchtasche/Bauchgürtel und der Hose/Rock. Tageskasse in der Hosentasche und bezahlen aus der Hosentasche. Kein dickes Geld zeigen. Die Safes in den Unterkünften an der Rezeption kannst du nutzen. Die in den Zimmern nutze ich nie. Wenn eine Maestrokarte oder Kreditkarte von der Postbank oder der DeutschenBank hast, dann musst du sie wahrscheinlich für südostasien freischalten lassen!!! Sonst erlebst du eine böse Überraschung, Frag einfach bei diner Bank nach. Das sind alles Vorsichtsmassnahmen und mehr nicht. Du wirst es schon packen und alles in Ruhe machen. ![]() |
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
|
Kreditkarte, ec-Karte und Bargeld. Kreditkarte nie aus der Hand geben. Geld holen mit Kreditkarte möflichst nur in IndoorGeldautomaten (ATM). Bargeld. Grosses Geld in einer Bauchtasche/Bauchgürtel und der Hose/Rock. Tageskasse in der Hosentasche und bezahlen aus der Hosentasche. Kein dickes Geld zeigen. Die Safes in den Unterkünften an der Rezeption kannst du nutzen. Die in den Zimmern nutze ich nie. Wenn eine Maestrokarte oder Kreditkarte von der Postbank oder der DeutschenBank hast, dann musst du sie wahrscheinlich für südostasien freischalten lassen!!! Sonst erlebst du eine böse Überraschung, Frag einfach bei diner Bank nach. Das sind alles Vorsichtsmassnahmen und mehr nicht. Du wirst es schon packen und alles in Ruhe machen. ![]() |
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [07:21:14]
|
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [07:21:14]
|
|
Karin
![]() Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 185
|
Geld abheben mit der normalen ec-Karte ist teuer. Ich habe diese Karte nur als absolute Notlösung mit. Beantrage eine Visa-Card von der DKB in Berlin (falls die Zeit noch reicht). Damit kannst Du kostenlos weltweit an allen Automaten mit dem Visa-Symbol, also fast an jedem, Geld abheben. Das hat selbst im hintersten "Dschungelwinkel" geklappt. Manche Banken in Thailand berechnen trotzdem Gebühren bei der Abbuchung: Belege vom Automaten anfordern, zu Hause bei der DKB einreichen und der Gegenwert wird unkompliziert erstattet. Wenn es nicht sein muß, zahle ich nie mit der Kreditkarte, auf keinen Fall gebe ich sie aus der Hand. Vorsicht ist geboten auf langen (Nacht)strecken: keine Wertgegenstände im Hauptgepäck, das getrennt von Dir transportiert wird. Ich verstaue das Bargeld klein zusammengefaltet in den verschiedenen Fächern des Tagesrucksackes und in meiner Kameratasche. Aber viel habe ich ohnehin nicht dabei. Grundsätzlich würde ich Thailand und die anderen südostasiatischen Ländern als ziemlich sicher bezeichnen. Ich habe eher Respekt vor der langen Fingern anderer Traveller als vor denen der Einheimischen. (Hoffentlich trete ich damit jetzt keine neue Diskussion los!) |
Karin
![]() Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 185
|
|
Geld abheben mit der normalen ec-Karte ist teuer. Ich habe diese Karte nur als absolute Notlösung mit. Beantrage eine Visa-Card von der DKB in Berlin (falls die Zeit noch reicht). Damit kannst Du kostenlos weltweit an allen Automaten mit dem Visa-Symbol, also fast an jedem, Geld abheben. Das hat selbst im hintersten "Dschungelwinkel" geklappt. Manche Banken in Thailand berechnen trotzdem Gebühren bei der Abbuchung: Belege vom Automaten anfordern, zu Hause bei der DKB einreichen und der Gegenwert wird unkompliziert erstattet. Wenn es nicht sein muß, zahle ich nie mit der Kreditkarte, auf keinen Fall gebe ich sie aus der Hand. Vorsicht ist geboten auf langen (Nacht)strecken: keine Wertgegenstände im Hauptgepäck, das getrennt von Dir transportiert wird. Ich verstaue das Bargeld klein zusammengefaltet in den verschiedenen Fächern des Tagesrucksackes und in meiner Kameratasche. Aber viel habe ich ohnehin nicht dabei. Grundsätzlich würde ich Thailand und die anderen südostasiatischen Ländern als ziemlich sicher bezeichnen. Ich habe eher Respekt vor der langen Fingern anderer Traveller als vor denen der Einheimischen. (Hoffentlich trete ich damit jetzt keine neue Diskussion los!) |
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [07:45:40]
|
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [07:45:40]
|
|
razesa
![]() Dabei seit: 05.11.2011
Beiträge: 8
|
"Karin" schrieb: Vorsicht ist geboten auf langen (Nacht)strecken: keine Wertgegenstände im Hauptgepäck, das getrennt von Dir transportiert wird. Ich verstaue das Bargeld klein zusammengefaltet in den verschiedenen Fächern des Tagesrucksackes und in meiner Kameratasche. Aber viel habe ich ohnehin nicht dabei. Grundsätzlich würde ich Thailand und die anderen südostasiatischen Ländern als ziemlich sicher bezeichnen. Ich habe eher Respekt vor der langen Fingern anderer Traveller als vor denen der Einheimischen. (Hoffentlich trete ich damit jetzt keine neue Diskussion los!) Bei Busfahrten etc. würde ich die wertvollen Sachen (Kamera, Geld etc.) sowieso nur "am Mann/Frau" tragen. Du kannst da ja im "hinterletzten" Dorf Geld ziehen von daher sehe ich keine Notwendigkeit mehr Bargeld mitzuschleppen als man für ein paar Tage braucht. Gruß und schöne Reise. |
razesa
![]() Dabei seit: 05.11.2011
Beiträge: 8
|
|
"Karin" schrieb: Vorsicht ist geboten auf langen (Nacht)strecken: keine Wertgegenstände im Hauptgepäck, das getrennt von Dir transportiert wird. Ich verstaue das Bargeld klein zusammengefaltet in den verschiedenen Fächern des Tagesrucksackes und in meiner Kameratasche. Aber viel habe ich ohnehin nicht dabei. Grundsätzlich würde ich Thailand und die anderen südostasiatischen Ländern als ziemlich sicher bezeichnen. Ich habe eher Respekt vor der langen Fingern anderer Traveller als vor denen der Einheimischen. (Hoffentlich trete ich damit jetzt keine neue Diskussion los!) Bei Busfahrten etc. würde ich die wertvollen Sachen (Kamera, Geld etc.) sowieso nur "am Mann/Frau" tragen. Du kannst da ja im "hinterletzten" Dorf Geld ziehen von daher sehe ich keine Notwendigkeit mehr Bargeld mitzuschleppen als man für ein paar Tage braucht. Gruß und schöne Reise. |
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [10:50:54]
|
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [10:50:54]
|
|
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
Hallo Tani, Wir splitten meistens: Bargeld, TCs und Karten. Würde vielleicht auch nicht "alles auf eine Karte setzen", wenn die dann mal aus irgendeinem Grund weg ist... Habe mir aus Ärger über die horrenden EC-Gebühren wie Karin ein Konto / Visa-Karte der DKB besorgt und finde es allein schon großartig, dass ich auch hier an jedem x-beliebigen Automaten gebührenfrei Geld ziehen kann. Hab's selbst im Ausland noch nicht ausprobieren können, aber scheint ja problemlos zu klappen. In Thailand werden nahezu an jedem ATM nochmal 150 Bt. zusätzlich (zu den EC-Geb.) fällig. @Karin: und die werden dann von der DKB erstattet??? Wertsachen trage ich grundsätzlich am Körper (Gürteltasche + Hemd drüber). Es passiert leider immer wieder, dass Reisende trotz aller Warnungen ihre Wertsachen im Rucksack/Koffer verstauen und glauben, weil sie ein Schloss dran haben sei dass sicher...kurzum: blos nicht! Karte nicht aus der Hand geben ist grundätzlich richtig, man muss aber auch nicht gleich in Panik verfallen, wenn die Bedienung damit mal zu Kasse verschwindet. Nicht jedes Resto / Hotel ist auch eine Kopierwerkstatt! Viel Spaß weiterhin bei der Vorbereitung! Grüße, j. [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.07.2012 um 10:51.] |
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
|
Hallo Tani, Wir splitten meistens: Bargeld, TCs und Karten. Würde vielleicht auch nicht "alles auf eine Karte setzen", wenn die dann mal aus irgendeinem Grund weg ist... Habe mir aus Ärger über die horrenden EC-Gebühren wie Karin ein Konto / Visa-Karte der DKB besorgt und finde es allein schon großartig, dass ich auch hier an jedem x-beliebigen Automaten gebührenfrei Geld ziehen kann. Hab's selbst im Ausland noch nicht ausprobieren können, aber scheint ja problemlos zu klappen. In Thailand werden nahezu an jedem ATM nochmal 150 Bt. zusätzlich (zu den EC-Geb.) fällig. @Karin: und die werden dann von der DKB erstattet??? Wertsachen trage ich grundsätzlich am Körper (Gürteltasche + Hemd drüber). Es passiert leider immer wieder, dass Reisende trotz aller Warnungen ihre Wertsachen im Rucksack/Koffer verstauen und glauben, weil sie ein Schloss dran haben sei dass sicher...kurzum: blos nicht! Karte nicht aus der Hand geben ist grundätzlich richtig, man muss aber auch nicht gleich in Panik verfallen, wenn die Bedienung damit mal zu Kasse verschwindet. Nicht jedes Resto / Hotel ist auch eine Kopierwerkstatt! Viel Spaß weiterhin bei der Vorbereitung! Grüße, j. [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.07.2012 um 10:51.] |
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [11:20:34]
|
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [11:20:34]
|
|
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
nochwas zum Thema Bargeld: es wird neue Banknoten geben: http://www.wochenblitz.com/nachrichten/bangkok/27203-neue-banknoten.html#contenttxt Grüße, j. |
jaykaydo
![]() Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
|
|
nochwas zum Thema Bargeld: es wird neue Banknoten geben: http://www.wochenblitz.com/nachrichten/bangkok/27203-neue-banknoten.html#contenttxt Grüße, j. |
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [11:27:16]
|
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [11:27:16]
|
|
Lichtschutzfaktor
![]() Dabei seit: 26.06.2012
Beiträge: 34
|
@jaykaydo Ich stimme dir voll zu. Wenn man zusätzlich noch die Wertsachen und das Geld zwischen den Partnern verteilt, dann läßt sich ein ev. Verlust noch weiter minimieren. Ich "arbeite" mit dem guten alten Brustbeutel. Der ist entsprechend lang und kann in die Hose gesteckt werden (wenn noch Platz ist ![]() Das ist auch lustig, denn beim Sicherheitscheck am Flughafen habe ich auch schonmal schnell das T Shirt ausgezogen um den Brustbeutel abzulegen und aufs Band zu legen. Nach dem Sicherheitscheck sehe ich übrigens eine große Gefahr des Diebstahls! Ich habe es letzten in FRA erlebt. Geldbörse und Handgepäck waren schon durch und man musste noch ewig an der Schleuse warten. Um die bereits durchleuchteten Sachen hat sich niemand gekümmert. Jeder hätte sich bedienen können! Die Erstattung der Gebühren am ATM klappt bei der DKB problemlos. Habe ich selbst erlebt. Einfach eine mail schicken. Fertig. LSF |
Lichtschutzfaktor
![]() Dabei seit: 26.06.2012
Beiträge: 34
|
|
@jaykaydo Ich stimme dir voll zu. Wenn man zusätzlich noch die Wertsachen und das Geld zwischen den Partnern verteilt, dann läßt sich ein ev. Verlust noch weiter minimieren. Ich "arbeite" mit dem guten alten Brustbeutel. Der ist entsprechend lang und kann in die Hose gesteckt werden (wenn noch Platz ist ![]() Das ist auch lustig, denn beim Sicherheitscheck am Flughafen habe ich auch schonmal schnell das T Shirt ausgezogen um den Brustbeutel abzulegen und aufs Band zu legen. Nach dem Sicherheitscheck sehe ich übrigens eine große Gefahr des Diebstahls! Ich habe es letzten in FRA erlebt. Geldbörse und Handgepäck waren schon durch und man musste noch ewig an der Schleuse warten. Um die bereits durchleuchteten Sachen hat sich niemand gekümmert. Jeder hätte sich bedienen können! Die Erstattung der Gebühren am ATM klappt bei der DKB problemlos. Habe ich selbst erlebt. Einfach eine mail schicken. Fertig. LSF |
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [11:59:04]
|
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [11:59:04]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"Tani295" schrieb: Aber so mit dem Rucksack, ohne "vernünftig verschließbares" Gepäck... Ich verstehe das Problem nicht ganz. Wie hast du es sonst gemacht? Was ändert der Rucksack an der Sache? Welches Gepäck ist denn "vernünftig verschliessbar"? Den meisten vorhergehenden Tipps kann ich mich anschliessen, ob mit oder ohne Rucksack. Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
"Tani295" schrieb: Aber so mit dem Rucksack, ohne "vernünftig verschließbares" Gepäck... Ich verstehe das Problem nicht ganz. Wie hast du es sonst gemacht? Was ändert der Rucksack an der Sache? Welches Gepäck ist denn "vernünftig verschliessbar"? Den meisten vorhergehenden Tipps kann ich mich anschliessen, ob mit oder ohne Rucksack. Gruss thewanderer |
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [15:45:35]
|
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [15:45:35]
|
|
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
"Lichtschutzfaktor" schrieb: Wenn man zusätzlich noch die Wertsachen und das Geld zwischen den Partnern verteilt, dann läßt sich ein ev. Verlust noch weiter minimieren. Ich "arbeite" mit dem guten alten Brustbeutel. Der ist entsprechend lang und kann in die Hose gesteckt werden (wenn noch Platz ist ![]() Den ersten Teil finde ich gut. Den zweiten Teil? Niemals wieder. In Saigon habe ich meine Bauchtasche in den Hosentasche gesteckt und "verloren". Eine schnelle Finderin hob das Ding vom Boden auf und gab es mir wieder. Die ehrliche Finderin entlohnte ich mit 20US$. Das spielte sich alles im Minutenbereich ab. Eine gute stunde später mekrte ich, dass die kurz vorher getauschten 100US$ weg waren. Tickets, TC`s und Pässe und das Bargeld im hinteren Fach waren freundlicherweise "nicht verloren". Seit dem ist nur noch etwas Bares (Tagesbudget) eingerollt in der Hosentasche. Meine linke Hosentasche hat jetzt auch einen Reissverschluss. Das einnähen von so einem Ding kostet nicht viel. Wenn sich jemand bei einem bedienen will, dann schafft er es irgendwie und da bin ich mir sicher. Nur die Gelegenheiten werden eingeschränkt. So macht halt jeder seine Erfahrung. Gruss Schokolade [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.07.2012 um 15:49.] |
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
|
"Lichtschutzfaktor" schrieb: Wenn man zusätzlich noch die Wertsachen und das Geld zwischen den Partnern verteilt, dann läßt sich ein ev. Verlust noch weiter minimieren. Ich "arbeite" mit dem guten alten Brustbeutel. Der ist entsprechend lang und kann in die Hose gesteckt werden (wenn noch Platz ist ![]() Den ersten Teil finde ich gut. Den zweiten Teil? Niemals wieder. In Saigon habe ich meine Bauchtasche in den Hosentasche gesteckt und "verloren". Eine schnelle Finderin hob das Ding vom Boden auf und gab es mir wieder. Die ehrliche Finderin entlohnte ich mit 20US$. Das spielte sich alles im Minutenbereich ab. Eine gute stunde später mekrte ich, dass die kurz vorher getauschten 100US$ weg waren. Tickets, TC`s und Pässe und das Bargeld im hinteren Fach waren freundlicherweise "nicht verloren". Seit dem ist nur noch etwas Bares (Tagesbudget) eingerollt in der Hosentasche. Meine linke Hosentasche hat jetzt auch einen Reissverschluss. Das einnähen von so einem Ding kostet nicht viel. Wenn sich jemand bei einem bedienen will, dann schafft er es irgendwie und da bin ich mir sicher. Nur die Gelegenheiten werden eingeschränkt. So macht halt jeder seine Erfahrung. Gruss Schokolade [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.07.2012 um 15:49.] |
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [20:07:36]
|
|
Verfasst am: 05. 07. 12 [20:07:36]
|
|
Lichtschutzfaktor
![]() Dabei seit: 26.06.2012
Beiträge: 34
|
@ Schokolade Der "Beutel" wird nicht in die Hosentasche sondern in die Hose direkt am Körper, in den Bund gesteckt! Vor Diebstahl ist eh keiner gefeit, man kann nur das Risiko minimieren. LSK |
Lichtschutzfaktor
![]() Dabei seit: 26.06.2012
Beiträge: 34
|
|
@ Schokolade Der "Beutel" wird nicht in die Hosentasche sondern in die Hose direkt am Körper, in den Bund gesteckt! Vor Diebstahl ist eh keiner gefeit, man kann nur das Risiko minimieren. LSK |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)