Message
top center Authors Tablet ad
Western Australia
100%
Basierend auf 12 Bewertungen
Broome Foto: Corinna Melville
(Bild anklicken zum Vergrößern/Bildergalerie.)
Man könnte monatelang durch Australiens größten Bundesstaat streifen und hätte dennoch nur einen Bruchteil davon erlebt. Western Australia ist so modern wie ursprünglich, so lebhaft wie still, so monoton wie kontrastreich. Um in den vollen Genuss zu kommen, braucht man vor allem eines: Zeit!

Perth hat sich in den vergangenen Jahrzehnten von einer überschaubaren Provinzstadt am Ende der Welt in eine pulsierende, futuristische Metropole verwandelt. Mit ihrem neuen Yagan Square ist Perth die erste australische Großstadt mit einem nach einem Ureinwohner benannten Platz. Nur 30 km weiter südlich liegt Fremantle mit seinem geschichtsträchtigen Gefängnis und der vorgelagerten autofreien Rottnest Island.

Die Südwestküste bietet auf verhältnismäßig geringer Fläche abwechslungsreiches Programm: Die bei Delfinen beliebte Koombana Bay bei Bunbury zum Beispiel oder die Surfstrände von Yallingup, die Weingüter Margaret Rivers, Tropfsteinhöhlen und Baumwipfelpfaden über dem Regenwald.

In den Genuss des bilderbuchreifen Cape Le Grand National Park kommen meist nur jene Reisenden, die die Fahrt durch die Nullarbor Ebene nach South Australia wagen. Hier glitzert kristallklares Wasser vor weißen, von Kängurus besuchten Stränden.

850 km Nördlich von Perth liegt die Shark Bay, die allerdings mehr für seine zutraulichen Delfine bekannt ist. Das Ningaloo Reef zwischen Coral Bay und dem Cape Range Nationalpark ist mindestens so spektakulär wie sein weltbekanntes Pendant an der Ostküste, dafür aber fast unberührt und teilweise so landnah gelegen, dass man die Unterwasserwelt vom Strand aus erreichen kann.

Die Kimberley Region zwischen Broome und Kununurra ist an Wow-Effekten kaum zu toppen: Da wären zum Beispiel die gewaltigen „Bienenstöcke“ der Bungle Bungle im Purnululu National Park, die den teuren Helikopterflug unbedingt wert sind. Oder die tosenden Stufen der Mitchell Falls am Ende einer 85 km langen Sackgasse. Oder die uralten, von Felsmalereien gezierten Schluchten des Windjana Gorge und Tunnel Creek National Park.

Nördlich vom bildhübschen Broome erstreckt sich die Dampier-Halbinsel mit dem Cape Leveque, an dem der Strand von grellroten Felsen eingerahmt wird. Das Buccaneer-Archipel mit seinen „Thousand Islands“ ist so märchenhaft wie unerforscht. Hier mitten im Nirgendwo liegen die Horizontal Waterfalls – ein durch die starke Strömung ausgelöstes einmaliges Naturphänomen, das die Anreise im Wasserflugzeug unbedingt wert ist.
 

Perth - Touranbieter

100%
Ich habe einen Hinweis bzgl. eines Tour Anbieters, der wohl nicht mehr verfügbar ist.

Western Travel Bug (Australien Buch S. 447, Auflage 2025). Die Website gibt es noch, ich habe eine Buchung angefragt und auch eine automatische E-Mail Antwort erhalten. Auf weitere E-Mails wird nicht reagiert, die Telefonnummer auf der Website verbindet nicht.

Vor bereits über 2 Wochen habe ich die erste Anfrage gesendet.

Ärgerlich ist, dass man direkt Bankdaten etc. angeben muss, die Tour also im Endeffekt bucht, dann aber nie eine Bestätigung erhält.

Simone R.

Anm. der Redaktion: Liebe Simone, unsere Autorin hat auch noch mal nachrecherchiert und dankt dir für den Hinweis. Die Agnetur hat wohl in der Tat den Betrieb eingestellt. Natürlich fliegt sie aus der nächsten Auflage raus und wir danken dir im Namen aller Leser:innen für deinen Hinweis.
Von: Redaktion2 16.01.2025

Kalbarri National Park

100%

    Alle relevanten Straßen in diesem Nationalpark sind inzwischen asphaltiert, inklusive jener zum Natures Window. (Auch nachzulesen unter https://www.kalbarri.org.au/plan/frequently-asked-questions)

von: Alexander Kl. (via Update-Formular)
Von: M. Markand 29.05.2024

Margaret River neue Eco-Destination

100%
Wertvolle Auszeichnung: Die Margaret River Region, die im Südwesten des Landes südlich von Perth liegt, wurde als erste Westaustraliens als Eco-Destination ausgezeichnet. Bekannt ist das Gebiet vor allem für seine hervorragenden Weine. Damit ist Margaret River erst die vierte offizielle Eco Destination in ganz Australien.

Mehr als 25 lokale Unternehmen haben sich bereits in Margaret River mit demselben Label zertifizieren lassen, was ein starkes Indiz dafür ist, dass der umeltfreundliche Tourismus hier ernst genommen wird.

Reisende können in Margaret River tolle Strände besuchen, freuen sich aber auch über die üppigen Wälder mit ihren Baumriesen, alte Höhlen sowie Walbeobachtungstouren. Das Highlight sind jedoch die international bekannten Weingüter, von denen viele auf nachhaltiger Basis arbeiten.

Die Organisation Ecotourism Australia fördert seit mehreren Jahrzehnenten die Ökotourismusbranche in Australien.
Von: Redaktion2 14.10.2022

Ich bin Corinna, ich schreibe den Loose Australien und ich lebe in diesem tollen Land. 


... nur in diesen Büchern:

Stefan Loose Reiseführer Australien: mit Reiseatlas (Stefan Loose Travel Handbücher)
Australien Der Osten Reiseführer