Namibia von Livia & Peter Pack

 bestellen 

Updates Namibia

Sonntag 19. August 2012

Wiedereröffnung Tsaobis Nature Park

Der Tsaobis Nature Park öffnet zum 01.September 2012 wieder seine Tore. Auch fand eine Umbenennung statt, da keine gefangenen Leoparden mehr hier sind. (Ehemals Tsaobis Leopard Nature Park, jetzt Tsaobis Nature Park).
Wir sind NTB registriert als Restcamp. 
Näher Infos und Bilder sehen sie auf unserer Facebookseite http://facebook.com/TsaobisNatureParkRestcamp
Unsere eigene Website wird in Kürze verfügbar sein unter www.tsaobisnaturepark.com
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung
mail to: tsaobis@live.de
Tel +264 (0) 64 684 060 Mit

Von:Ralf-P. Schneider GM Tsaobis Nature Park


Donnerstag 07. Juli 2011

Westliche Ethosa und Hinweise zum Autofahren

Wir waren mit unserem kleinen Sohn in Namibia unterwegs, dabei war der Loose-Reiseführer uns eine große Hilfe. Damit diese Reiseführer immer auf dem aktuellsten Stand bleiben, wollen wir hiermit einige Hinweise geben: 1) Die Spritpreise liegen z.Zt. bei ca. N$ 10 / Liter
2) Hat man eine Lodge in der westlichen Ethosa gebucht, ist es erlaubt durch den Park in die südlichen und östlichen gelegenen Camps zu fahren. Das ist erst jetzt von der Regierung bestätigt worden. Das neu eröffnete "Dolomite Camp" ist sehr empfehlenswert, sehr ruhige Lage, schöne Sicht über die Steppe und sehr freundliche Angestellte. Ein kleines Frühstücksbuffet und das Abendessen wird als Menü serviert. Auch die westliche Etosha bietet eine schöne Tierwelt.
Will man durch die Etosha in die südlicheren Camps fahren, sollte man bverücksichtigen, daß das Auto noch ausreichend Sprit hat. Die letzte Tankstelle befindet sich ca. 70 km südlich vom Galton-Gate in Kamanjab.
3) Der Geldumtausch mit Traveller-Schecks hat sich als etwas schwierig erwiesen. Manche Banken konnten/wollten nicht, und die andere hat nur ein Limit von 200 € umgetauscht. Daher sollte man darauf achten, rechtzeitig genügend Geld umzu tauschen. 4) Parken in den Städten ist relativ problemlos. Es gibt u.a dort Parkwächter an den Strassen, die nach Absprache auf das Auto aufpassen. Darum sollte immer etwas Kleingeld in der Hosentasche vorhanden sein. Es ist abzuraten, vor den Leuten die Tasche zu öffnen und den Geldbeutel zu präsentieren. In der Regel gibt man max. N$ 5 für ca. 5 Std. Parkdauer.
5) Bevor man zu Hause ein Auto bucht, ist es ratsam sich über die vergangenen Wetterbedingungen in Namibia zu informieren. So kann es vorkommen, daß, wie in diesem jahr viel mehr Regen gefallen ist, wie sonst. Dann kann es mal passieren, daß Strassen, die sonst mit einem normalen PKW befahrbar wären, schon mal zu einem Abenteuer-Trip werden können.

Dirk R.

Von:Redaktion


Montag 24. Januar 2011

Warnung: Traveller Schecks und Diebstahl in Windhoek

wir hatten große probleme in namibia an geld zu kommen mit den traveller checks weder am flughafen noch in windhoek wurden sie uns getauscht erst in swakobmund bei einer bank ( netbank ) und dort nur vormittags . würden nur noch bargeld oder karte mitnehmen . vorsicht auch in windhoek an der christuskirche beim kauf einer zeitung dúrch die sogenannten zeitungsverkäufer wurde jemand aus unserer gruppe sein geld aus der hand gerissen . also immer nur ein paar kleine scheine rausholen . bin mit den loose reiseführern trotzdem sehr zufrieden da es nicht das erste land ist das ich mit loose reiseführern bereise weiter so mit frdl grüßen thomas s.

Von:Redaktion


Montag 24. Januar 2011

Sesriem Canyon u. a.

Das Loose-Handbuch hat uns auf unserer Reise durch Namibia sehr gute Dienste geleistet. An Nutzwert konnte kein anderer Reiseführer mithalten. Hier ein paar Anmerkungen und Korrekturen:

1. Sesriem Canyon, Seite 310

Die Wegbeschreibung auf Seite 310 müsste richtig heißen:
"Nachdem man das Tor passiert hat und im Büro Eintritt bezahlt hat, folgt man dem Weg, der auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Büros abzweigt Richtung Sesriem Canyon. Der Weg bis zum Canyon dauert nur ein paar Minuten". Sonst landet man auf dem Campingplatz. 


2. Fish Deli Swakopmund, Seite 352

Die Adresse im Geheimtipp-Kasten ist nicht mehr aktuell. Die neue lautet: Sam Nujoma Avenue, 29


3. Total Tankstelle in Khorixas, Seite 84

In der Tat ist die Total-Tankstelle in Khorixas nicht zu empfehlen. Sie steht zurecht als Warnhinweis im Handbuch. Aber: Direkt gegenüber befindet sich eine nagelneue Tankstelle mit professionellem Personal wo es sich wunderbar und völlig gefahrlos tanken lässt. Der Hinweis im Handbuch erweckt den Anschein, dass es in Khorixas nur eine einzige Tankstelle gibt, was davon abschrecken könnte, den Ort nicht zu besuchen. Befreundete Reisende haben uns erzählt, dass sie wegen des Hinweises nicht in Khorixas waren.

Philip J.

Von:Redaktion


Montag 17. Januar 2011

Palmwag Lodge im Damaraland

Wir waren für 3 Wochen in Namibia und unter anderem auch in der Palmwag Lodge im Damaraland, die eigentlich eine Lodge im etwas gehobenen Segment sein sollte. Leider war unser Zimmer eine stinkende Kloake, sehr schmuddelig und verdreckt und bei 2 ÜN wurde noch nicht mal das Bett gemacht. Dafür war das Essen in dieser Lodge sehr sehr gut.

Ansonsten war Namibia ein absoluter Traum und der Reiseführer in den meisten Sachen von der Information sehr gut.

Grüße

Christiane K.

Von:Redaktion


Freitag 14. Januar 2011

Schließung des Living Museum der Nharo San

Das erst im Februar 2010 eröffnete Living Museum der Nharo San auf dem Gelände der Airport Guestfarm wurde geschlossen und wird auch nicht mehr wieder eröffnet. Die San-Familien, die teils aus der Kalahari kamen, hatten sich dort nicht wohl gefühlt. Man kann die "Buschmänner" aber weiterhin im Living Museum of the  JU/’HOANSI-San bei Tsumkwe erleben.

Christin Zingelmann

Von:Redaktion


Samstag 16. Oktober 2010

Übernachtung Twyfelfontein

Wir sind gerade von unserem Namibia-Urlaub zurückgekehrt und haben bei Twyfelfontein in einem Camp übernachtet, dass leider nicht im Reiseführer erwähnt wird, das Aabadi Mountain Camp. Da es eine der schönsten und erlebnisreichsten Campsites unseres Urlaubs war, möchten wir diese gern weiterempfehlen. Aabadi Moutain Camp: Ca. 20km von Twyfelfontein entfernt, an der D2612. Tel. +264813412875, Campingplatz mit großen Plätzen und Bäumen ist an einem Flussbett gelegen und kostet  kostet N$65 p.P. /Nacht. Außerdem gibt es exklusive tented camps mit Frühstück und nach Wunsch Dinner und Lunch. Wenn man Glück hat,  kommen Wüstenelefanten durch das Flussbett und teilweise auch über das Camp. Wir hatten das Glück an beiden Tagen unseres Aufenthalts dort. Das Camp ist sehr liebevoll angelegt und die sehr freundlichen und hilfsbereiten Betreiber bieten auch geführte Touren an, die absolut empfehlenswert sind. Für uns war es die beste Tour unseres Urlaubs (und wir haben die Touren in jeder Lodge/Camp mitgemacht). Überzeugt euch selbst! Grüße Lena und Andy

Von:Lena und Andy


Sonntag 26. September 2010

Air-Namibia-Linie von/nach Kapstadt via Lüderitz gestrichen

Die Air Namibia hat ab sofort ihre "Bogenfels"-Route gestrichen. Wegen zu wenig Nachfrage gehen keine Flüge von/nach Kapstadt über Lüderitz mehr. 

Von:Christin Zingelmann


Sonntag 29. August 2010

C 45 umbenannt in B 10

Die C 45 in der Nähe von Rundu wurde in B 10 umbenannt. Die Hinweisschilder zur Hakusembe Lodge wurden bereits entfernt. Vorsicht hier, dass man den Abzweig nicht verpasst.  Christin Zingelmann

Von:Redaktion


Mittwoch 13. Januar 2010

Namibia 12/2009

Auf unserer Namibia-Reise im Dezember 2009 war der Stefan Loose ein praktischer und vollständiger Ratgeber, ein paar Aktualisierungen haben wir aber noch gefunden: S. 274, Mesosaurus Camping: es gibt eine geführte ca. einstündige Wanderung für 100 $/Person, diese ist wirklich sehr empfehlenswert! Am Quivertree Forest Camp kostet der Eintritt in den Köcherbaumwald aktuell 50 $/Person,  man kann kostenlos die Gepardenfütterung besuchen und je nach Tagesform die Tiere auch streicheln. Es gibt zwei zahme Warzenschweine. S. 290, Rosh Pinah: Unterkunft im Namuskluft Camp, ca. 15 südlich der Stadt in sehr einfachen Holzhütten (Wendy Hut) oder zelten, die Landschaft ist wunderschön einsam! S. 350 Swakopmund der Ocean Basket ist umgezogen in die Libertina-Amathila Ave 19, nebenan in der Nr. 25 im Hotel d`Avignon (deutsche Besitzerin) kann man sehr nett übernachten, Frühstück mit Bioprodukten, sicheres Parken. S. 367 Cape Cross ist im Dezember ziemlich deprimierend, viele (tote) Jungtiere und meist neblig. Auf der Strecke zwischen Cape Cross und Henties Bai werden an kleinen Ständen Salzkristalle verkauft. S. 390 iGowati Lodge, hier gibt es abends nur Buffet (kein à la carte Restaurant), es gibt viele zahme Tiere wie Springböcke, Strauße, Pfaue. S. 388 Aba Huab Camp, hier gibt es inzwischen zwei DZ à 400 $, Frühstück kostet 50$, Dinner 75$ (auf Anfrage) Der Three Stages Petrified Forest: Eintritt 20$/Person S. 375 Brandberg: Die Führungen sind ein Community-Projekt und sehr empfehlenswert, Guided Tour 35$/Person. S. 365 Henties Bai, insgesamt kein besonders schöner Ort, oft neblig, nicht vergleichbar mit Swakop. Nette Übernachtung im B&B Haus Esthnic, 1417 Omatako Street, Tel. +6464501902. Sehr empfehlenswertes Abendessen bei Fishy Corner, urige kleine Kneipe neben dem Spar (unbedingt reservieren), tagesfrischer Fisch zu günstigen Preisen. S. 465 Dinosaur Tracks: für Übernachtungsgäste gibt es gratis eine schöne Tour.

Von:danja.s