SÜDAFRIKA

 bestellen 

Updates Südafrika

Dienstag 07. Mai 2019

Port Elizabeth und Nationalparks allgemein

Wir sind kürzlich nach Südafrika gereist und haben den Loose Reiseführer"Südafrika, Lesotho und eSwatini" dafür mitgenommen. Dabei sind mir zwei Punkte aufgefallen, die vielleicht interessant sind:

Die Art Route in Port Elizabeth hört sich sehr laufenswert an. Allerdings wurde uns vehement abgeraten, die Strecke zu Fuss zu gehen. Ganz PE ist im Innenstadtbereich, v.a. auch am Bahnhof!, nicht mehr sicher. Lediglich am Donkin Reserve kann man parken und aussteigen. Dieser Eindruck wurde bestätigt, als wir durch die Strassen mit dem Auto gefahren sind.

Ausserdem ist es gut zu wissen, dass für die Nationalparks zwingend ein Reisepass notwendig ist. Anders darf man nicht hineinfahren, die Nummer muss angegeben werden. Etliche Autos vor uns mussten wegen des fehlenden Reisepasses umdrehen.

Julia S.

Von:Redaktion


Freitag 30. November 2018

Div. Orte

Nach unserem tollen Urlaub in Südafrika, Lesotho und Swasiland möchten wir gerne ein paar hilfreiche Tipps weitergeben. (1) Unterkunft: Sefapane Lodge & Safaris direkt vor dem Phalabora Gate am Krüger Nationalpark. Hier findet man eine Gated Ferienunterkunft vor, mit kleineren und größeren Rondavels mit sauberen und liebevoll eingerichtetem Interior. Das Restaurant bietet Dienstags und Donnerstags specials an z.B. Rippchen etc. Das Essen ist das Beste, welches wir in ganz Südafrika im Restaurant genießen konnten. Insg. tolles Preis- Leistungsverhältnis. Eine extrem saubere Gartenanlage mit großem Pool ist ebenfalls vorhanden. (2) Unterkunft: Singwe Lodge im Mbuluzi Game Reserve in Swasiland. In dieser Lodge findet man eine tolle Gartenanlage direkt am Fluss vor, wobei man Affen, Krokodile, Giraffen etc. direkt vom kreisförmigen Pool inkl. Schwimmreifen beobachten kann. Alle Lodges (es gibt auch Camping) befinden sich im Mbuluzi North&South Reservat, wobei der gesamte Park in einen Nord und Südteil unterteilt ist. Hier kann man die Tiere noch wirklich wild beobachten (z.B. wilde Zebras, die nicht an den Menschen gewöhnt sind). Da im Park keine Raubtiere sind, ist der 1600 Hektar große Park bestens geeignet für Wanderungen, Mountain Biking und Vogelbeobachtung. Ein 4*4 Auto ist von Vorteil. Achtung: Zeckengefahr beim Wandern. Wir haben keine "gesehen". (3) Maseru Bridge (Grenzübergang Hauptstadt Lesothos nach Südafrika) . Hier dauert es sehr lange und es wird viel gedrängt, Vorteil: 24 h offen aber wenn möglich meiden und auf die Ficksburg Bridge ausweichen.  (4)Wenn man nach Lesotho fährt, vom Sani Pass kommend, auf jeden Fall tanken! Wenn man auf der A1 ist, kann man lediglich in Mapholaneng und dann erst wieder in Butha- Buthe tanken. In den Bergdörfern befinden sich keine Tankstellen. Am besten auch etwas Essbares dabei haben. Das Sky Restaurant ist das einzig erkennbare Restaurant gewesen. (5) Unterkunft: Malealea Lodge & Pony Trek (steht bereits im Buch): Kleiner Nachtrag: Zero waste Initiative, Hilfprojekte und Aufbau einer Bildungs- und Gesundheitsstruktur für das Dorf. Jede Spende geht direkt an das Dorf (event. interessant für Leute, die sich wirklich engagieren wollen und sehen wollen, dass das Geld ankommt. Kleider- und Sachspenden sind gern gesehen.  (6) Unterkunft: Treks, Trips & Trails im Champagne Valley, mittlerer Teil der Drakensberge: Etwas schwer zu finden aber umso belohnender! Baumhaus, Leben im Einklang mit der Natur, Zero waste, mit Blick auf die Berge und einen glasklaren See. Wer Ruhe und Natur sucht, ist hier richtig. Quadtouren, Winetasting, Spa, Wanderungen etc. können von dort unternommen werden. Küche (Selbstversorgung) und perfekt für Kinder/Familien. Allgemeiner Hinweis: Wenn man in Lesotho/Swasiland ist, unbedingt volltanken, da es deutlich günstiger als in Südafrika ist. (7) Unterkunft: Kruger View Chalets (Malelane Gate), Kontakt: 0137901088. Kleine Häuschen/Selbstversorgung mit basic Ausstattung und Küche, inklusive eigenem PKW Stellplatz an der Unterkunft. Restaurant, Pool, am Besten ist hier der Blick direkt auf den Fluss (Crocodile River), von wo aus man diverse Tiere des Krüger Nationalparks sehen kann. Wir hoffen, dass unsere Hinweise weiterhelfen/dienlich sind. Nico und Sarah S. 

Von:Redaktion


Donnerstag 13. September 2018

Grahamstown // Haricot's Deli & Bistro geschlossen

Das Lokal hat leider im August 2018 zugemacht und sucht neue Besitzer https://de-de.facebook.com/HaricotsBistro/

Von:Anonym


Dienstag 10. April 2018

Div. Orte (südliches Südafrika)

Wir sind von einer Reise durch den südlichen Teil von Südafrika zurückgekehrt und möchten uns ganz herzlich für das Loose Travel Handbuch bedanken, denn es hat uns viele wertvolle Tipps für unsere Reise geliefert!!! Hier einige Anmerkungen zu kleineren Details, die uns im Laufe unserer Reise aufgefallen sind: 1) Muizenberg Übernachtung im Cob House: Die Besitzerin betreibt kein B&B mehr, sondern stellt jetzt ein kleines Apartment zur Verfügung, in dem wir die ersten Gäste waren. Sie nimmt für die Wohnung 900Rand pro Nacht. Es ist allerdings noch unklar, ob sie sie weiter als Ferienwohnung anbieten will oder doch lieber längerfristig als Mietwohnung. Auch betreibt ihr Ehemann leider nicht mehr seine Offbeat Tours. 2) Metrorail vom Hauptbahnhof Kapstadt nach Simon's Town: Diese Linie hat an Zuverlässigkeit eingebüßt, wie uns Einheimische erzählten und wir auch erlebt haben - die Züge sind nicht nur unpünktlich, sie blieben auch manchmal auf der Strecke stehen, wozu es keine Erklärungen oder gar Entschuldigungen gibt. Außerdem ist der Streckenabschnitt Fish Hoek nach Simon's Town öfter nicht befahrbar, da der Wind zu viel Sand auf die Gleise geweht hat (was wir auch gesehen haben). 3) ILAM: Die International Library of African Music ist sehr schwer zu finden (wir haben die Hilfe von acht freundlichen Südafrikanern gebraucht, bis wir in dem versteckten Haus waren). Leider sind die Angaben im Buch leicht irreführend. Der Stadtplan von Grahamstown zeichnet die Bibliothek in der Somerset Street ein, es müsste aber um die Ecke in der Alfred Street sein. Es steht auch nicht an der Ecke Somerset und Alfred Street, sondern drei Häuser weiter in der Alfred Street. Und dann sieht man ein kleines Schild als Hinweis, steht aber vor einem verschlossenen Gartentor und muss sich deshalb durch die benachbarten Institute der Universität schlagen, bis man drei Gebäude dahinter schließlich ILAM findet. Übrigens darf man im Museum auch einige der Instrumente selbst ausprobieren. 4) Übernachtung: Uns schiene es eine Überlegung wert, das Oakdene Guesthouse (in der Baron van Reede Street) in die Liste die Unterkünfte aufzunehmen,  nicht nur weil es das drittälteste Haus von Oudtshoorn und dementsprechend ein historisches Kleinod ist, was man an der Ausstattung und dem Mobliliar merkt, sondern auch und gerade wegen des Besitzers, der wohl der freundlichste, hilfsbereiteste und kommunikativste Gastgeber unserer Reise war (und das bei vielen Gastgebern dieser Art). Auch ist der recht große Garten mit Swimmingpool eine Oase der Ruhe, obwohl das Haus an der Hauptstraße von Oudtshoorn liegt. Deshalb noch ein Hinweis: es gibt auch Gästezimmer nach hinten hinaus, in denen es sich ruhig und gut schlafen lässt. 5) Mez Karoo Kitchen: Die Hervorhebung dieses Restaurants besteht völlig zu recht. Allerdings trifft die Beschreibung des Kochstils nicht zu, denn eigentlich kocht Mez afrikanische Küche - sehr lecker. Als wir dort aßen, gab es nur ein mediterranes Gericht, das zudem vegetarisch war. Auch stehen die Tische in einem Gastraum, der zur Küche halb offen ist (leicht verdeckt durch ein hohes Regal mit Gläsern und Schubladen), sodass man den Köchinnen bei der Arbeit zusehen kann. 6) La Bourgogne Riverside Cottages: Hier müssten zwei Ergänzungen das Bild vervollständigen. Zum einen bekommt man in dem idyllischen Gartenrestaurant Frühstück sowie Lunch - beides sehr lecker, was besonders am Wochenende viele Ausflügler aus Kapstadt nutzen. Zum anderen stehen die Cottages fast neben einer Ausfallstraße von Franschhoek, den Verkehr hört man recht gut, es ist also nicht unbedingt ruhig. Bei geschlossenem Fenster läßt es sich aber gut schlafen. Joachim R.

Von:Redaktion


Montag 19. März 2018

Paarl - Übernachtung und Essen

Guten Tag, ich betreibe in Paarl ein deutsches Gästehaus (B&B), Haus Perlenblick ist der Name. Hier einige aktuelle Informationen zum gegenwärtigen Stand in Paarl, die ich gern weitergeben möchte: Bei der Übernachtung gibt es die Rodeberg Lodge nicht mehr, sie ist verkauft und kein Gästehaus mehr. Essen: Marc's Mediterranean Cuisine ist verkauft und heißt jetzt Slug & Lettuce. http://www.slugandlettuce.co.za. Es ist ein Franchiseunternehmen im Stil eines gehobenen englischen Pubs und wird sehr gut von den Leuten angenommen. Terra Mare hat geöffnet Mo-Sa 11-21.30 Uhr, So geschlossen. Wichtig finde ich noch den Hussar Grill, http://www.hussargrill.co.za/, ein Franchiseunternehmen von Kapstadt, seit zwei Jahren in Paarl. Gehobenes Grillrestaurant und sehr beliebt. Soviel zu den Veränderungen in Paarl. Wir kennen uns im Weinland sehr gut aus und informieren uns ständig über neue Dinge, um unsere Gäste aktuell zu informieren. Außerdem ist unser Sohn National Tourist Guide für Südafrika. Mit freundlichen Grüßen Gabi Thielemann

Von:Redaktion


Freitag 02. März 2018

Johannesburg - Braamfontein - S. 524

Der Nachbarschaftsmarkt in Braamfontein ist am Samstag, Sonntag ist wenig los.
Sonntag also unbedingt nach Maboneng. (S. 522)
Montag sind in Maboneng viele Läden geschlossen.

Von:Anonym


Sonntag 18. Februar 2018

Paternoster - Essen

Bestes Frühstück Im Dezember 2016 eröffneten „Mondvol Coffe Shop“ gibt es eine große Auswahl an Frühstücksangeboten sowie sehr leckeren Kuchen. Das Team ist sehr freundlich und stellt gerne einen extra Tisch auf die Veranda, von der man einen schönen Blick auf Paternoster und Umgebung hat. Di-So 9-17 Uhr, Tel 073 939 0186, 15 Seemeeusingel, Pelgrimsrust, Paternoster 7380

Von:Anonym


Donnerstag 01. Februar 2018

Kapstadt, Cidrusdal und Addo

Kapstadt Cat & Moose - weiterhin von John sehr individuell geführt, neue Preise: Dorm, Winter 150R/Sommer 190R, 6 DZ mit Gemeinschaftsbad, Winter 440R/Sommer 490R. inkl. Wifi, Tour booking etc. Alle anderen Backpacker in der Long Street sind vor allem am Wochenende extrem laut. Eine gute Alternative, für die die es ruhig wollen, mit einem tollen Blick über Muizenberg, direkt hinterm Tafelberg und in kurzer Distanz zum bot. Garten, 600 m von der M3 und in 10 min. ist man an der Waterfront und Long Street und in 15 min. am Flughafen, ist das familiär geführte Panorama Guest House, 10 Orchard Heights, 7700 Newlands, Cape Town. Tel: +27 (o)21 683 4158, Cell: +27 (o)82 218 6611, www.panoramaguesthouse.com. 4 DZ mit Balkon, Kühlschrank, Parkplatz, Wifi und Pool: in der Hochsaison als Single 900R, als DZ 1100R, Frühstück möglich und es gibt 2 große Selbstversorger Apartments mit Balkon bis zu 4 Personen, bis zu 1900R bei voller Belegung. Man spricht deutsch und englisch. Cidrusdal The Baths – neue Preise: Camping Sonntag bis Donnerstag 110R, Weekend und High Saison 320R, Flats und Chalets ab 800R in der Woche, sonst ab 1000R, teilweise mit eigenen Jacuzzi. Wenn möglich Wochenende meiden, immer voll und viele Familien. In Cidrusdal selber (schönste Unterkunft im Ort, mit Pferden auf dem Gelände und das Zentrum nur 100m entfernt), gleich hinterm Ortseingang links am Fluss gelegen und neben dem Golfplatz mit Blick in die Berge und großen Pool ist das Citrus Creek (Chalets und Camping) geführt von der freundlichen Karen Brookes +27 (0)22 921 3145, info@citruscreek.co.za, Camping 130R und Chalets mit Küche, Bad, Veranda, BBQ ab 600R für 2 und 1300R bis 7 Personen, inkl. free Wifi. Traveller`s Rest Farm, Chalets (Selbstversorger) 250R p.P. Addo Nun einen Sprung durch die Garden Route zum Addo NP, der dieses Jahr hunderte Elefanten und sogar tagsüber Löwen zu bieten hatte. Orange Elephant, weiterhin großartiges Essen für ca. 80R und man bekommt auch noch Nachschlag, es kocht der Sohn des Besitzers John. Neue Preise: 8 Plätze im Dorm 150R, DZ 350R bis 550R (2 davon mit eigenen Bad) und free Wifi im Pub. Tagestour im Addo, 1200R. Frank P.

Von:Redaktion


Donnerstag 01. Februar 2018

Zastron, Bethulie und Beaufort West

Zastron Wenn man nun nach Lesotho möchte (Grenzübergang Maseru/Hauptstadt, oder more easy südlich davon in Wepener/Van Rooyen`s Gate) kann man nach 520km (teilweise durch die menschenleeren und traumhaften Highlands) nördl. von Aliwal North in Zastron Quartier nehmen. Hier viele Outdoor Aktivitäten, vom Rafting, über Hiking und Mountain Biking. Mountain View Guest House, geführt von Chris & Elzabe, 2 älteren Engländern, direkt an den Bergen gelegen und nur 65 km vom Grenzübergang Van Rooyen`s Gate entfernt. +27 (0) 8244 69108 / +27 (0) 825 788016, www.mountainviewzastron.co.za Chalet mit Kühlschrank, Kaffee und Tee, 600R inkl. Frühstück, auch Camping möglich. Top Adresse! Bethulie Wenn man nun Lesotho wieder verlässt, oder von Joburg kommt und auf der N1 nicht durchbrettern möchte empfehle ich (200km südl. Boemfontein) den Ort Bethulie 9992. Hier an diesem historischen Ort (Anglo-Boer War um 1900) mit Mahnmal, großen Stausee und Abseits der N1 sehr ruhig gelegen gibt es das Royal Hotel, ach@absamail.co.za, +27 (0) 71683 7767 (ein weißes Gebäude im Zentrum an der Ecke, ohne jegliche Tafel). Eines der urigsten Hotels weltweit, was ich kennenlernen durfte!! Teilweise war es Hauptquartier im Krieg, Lord Kitschener und General Knox waren Gäste. Geführt vom skurrilen Anthony Hocking (75J.), er hat liebevoll das Hotel wieder hergerichtet und seine wunderschönen 15 DZ mit Bad kosten 1040R mit Frühstück. Sein Freund Benjamin Fourie (hat teilweise Klassik in Detmold studiert) gibt jeden Abend ein großartiges Klavierkonzert (gegen kleine Spende) im 200m entfernten Privathaus. Anthony weiß alles über die Historie des Ortes, aber das entscheidende Plus für dieses Hotel ist eine der größten privaten Sammlungen weltweit. Im Hotel befinden sich 120 000 Bücher und 80 000 Schallplatten (von Rolling Stones bis Mozart). Diese schmücken die Wände von oben bis unten. Abends spielt er die gewünschte Musik dezent über große Boxen. Ein Muss! Beaufort West Auf dem Weg nach Kapstadt kommt man nach 420 km an der N1 nach Beaufort West am Karoo NP. Neben dem Matoppo Inn (z.Zt. DZ 1500R, auf Nachfrage dann 1200R) liegt zwei Häuser weiter das ebenfalls sehr schöne und preiswertere 17 On Bird Guesthouse, 17 Bird Street, +27 (0)23 414 3744, www.17onbird.co.za. Kleiner Pool, Kleiner Zoo in der Nachbarschaft und Superfrühstück. DZ mit Kühlschrank 900R. Frank P.

Von:Redaktion


Donnerstag 01. Februar 2018

Lesotho

Semonkong Semonkong Lodge, Zusatznummer: +266 62021021 (wir hatten auf allen Nummern Schwierigkeiten von Südafrika durchzurufen). Vom 15.12. bis 14.01. unbedingt vorbuchen! DZ, teilweise Rondavel 1300R inkl. Frühstück. Camping 150R ohne Frühstück. Die Straße von Maseru ist neu. Roma Trading Post Guest House: Ab März 2017 wird das Guest House von Sky Adventure betrieben. Drei Männer und eine Frau (2 Deutsche, einer aus Lesotho und einer aus Südafrika). Ansprechpartner ist Chris (Deutscher) +266 5024 5001, chritian@skyadventures.net, www.tradingpostlodge.com und die anderen Nummern. Dorm 200R, DZ 600R, Rondavel 800R (ohne Frühstück, aber möglich, auch Lunch und Diner, Camping auch möglich 110R). Die 4 haben sich auf Outdoor Aktivitäten spezialisiert, wie Hiking, Horse Riding, Mountain Biking etc. Sie haben für die Kids des Ortes eine BMX Strecke gebaut und betreiben mit den Kids einen Bikeshop. Alles sehr engagiert. Desweiteren richten sie zum achten mal das „Lesotho Sky Race“ aus (International und über 6 Tage). Ramabanta Trading Post Lodge, neue Nummer: +266 5844 2309 Frank P.

Von:Redaktion