Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Suria Link (S. 386) hat den Fahrpreis auf 40 RM erhöht.
Wir haben im Qimi Chalet übernachtet. Die Empfehlung war wirklich sehr gut, wir waren sehr zufrieden! Mittlerweile gibt es mehr als die drei angegebenen Chalets – wir haben 5 Chalets und Bungalows (hiervon 1 VIP-Chalet) angesehen. Zudem gibt es nunmehr eine Internetpräsenz unter http://www.qimichaletkapas.com/
Internetadresse des Kapas Island Resort (S. 385): http://www.kapas-island-resort.com/
Matthias und Simone
Wir fuhren mit dem Bus nach Kuala Terengganu und nach einigen Tagen beim Schnorcheln nach Kuala Lumpur. Hinweis: Alle Fernbusse und auch der Bus nach Marang verkehren ausschließlich ab der MPKT-Bus-Station und nicht wie angeben vom Tanjung Bus Terminal!
In der MPKT-Bus-Station befindet sich in einem kleinen Häuschen hinter Plattform 9 eine Gepäckaufbewahrung (8-22 Uhr, 2 RM / Gepäckstück).
Zwei Empfehlungen zum Essen:
Hailam Chicken Rice, Nr. 35, Pusat Niaga Paya Keladi / Jalan Kampung Daik, Tel.: 609 630 9387. Sehr sauberes und in frischen Farben gehaltenes Restaurant, serviert werden überwiegend chinesische schmackhafte Gerichte, aber auch Keropok Lelur gibt`s hier. Gerichte zwischen 4.50 RM und 13 RM. WLAN-Zone
SEGAM Corner, an einem großen Parkplatz gelegener Food Court mit einfachen und günstigen Speisen.
Im Tourist Information Centre (S.380) ist ein sehr informatives Büchlein (auch auf Deutsch) über Kuala Terengganu kostenlos erhältlich. Ein Besuch lohnt sich.
Matthias und Simone
Der auf S. 247 angegebene Preis für eine Fahrt mit dem Coupontaxi vom Flughafen nach Georgetown hat sich auf 42 RM erhöht.
Zudem sollte erwähnt werden, dass zwischen Flughafen und Georgetown die Buslinie (401A) der Busgesellschaft Rapid Penang verkehrt. Der Bus fährt u. a. über Komtar bis Weld Quay / Jetty. Fahrpreis bis zum Komtar-Gebäude: 2 RM.
Abfahrtzeiten unter: http://www.rapidpg.com.my/timetable/401A.pdf
Restauranttipp: Restoran KAPITAN, 49 Lebuh Chulia / Ecke Lebuh King. Diagonal ggb. Nagore Durgha-Moschee (siehe Markierung auf Karte S. 235). Das gut besuchte Restaurant serviert sehr leckere indische Speisen für 4-10 RM. Besonders können wir das Butter Chicken und das stets frisch gebackene Naan empfehlen.
Wir wollten auch das Line Clear (S.239) ausprobieren, haben aber davon Abstand genommen. Wir sind wirklich nicht empfindlich und reiseerprobt, aber die Beschreibung „nicht so sauber“ ist stark beschönigt. Bei unserem Besuch war es äußerst verdreckt.
Ein sehr schönes Buchcafe zum Entspannen ist das Jing-Si Books & Cafe, 33 Lebuh Pantai (siehe Markierung auf der Karte von S. 235). Geöffnet ist das Cafe von 12 bis 20 Uhr. Tee und Kaffee in sehr angenehmer Atmosphäre für 3 RM.
Die Ausführungen zum E&O Hotel (S.227) und der Tipp zu einem Lunch sollte unbedingt ergänzt werden um die Angabe des Preisniveaus. Das E&O Hotel bietet mit dem Executive Buffet Lunch für 45 RM eine preisgünstige Möglichkeit, dieses Top-Hotel zu genießen. Ein Erlebnis!
Zur Übernachtung steuerten wir das Oasis-Hotel (S.233) an. Durch die nicht eindeutige Ausschilderung (an der Straße am Vorderhaus Oasis-Hotel, am zurückgesetzten Hotel selbst aber Swiss Hotel) verwirrt, meinten wir, im Oasis gelandet zu sein. Es stellte sich aber heraus, dass es das Tourist Guest House ist (bei der bisherigen Beschreibung des Oasis im Reiseführer als der Neubau vor dem Oasis beschrieben).
Das Tourist Guest House ist aber auch gut. 16 saubere (wenn auch kleine Zimmer) - hiervon 15 mit Klimaanlage, 5 haben Fenster. Zwei Zimmer haben ein eigenes Bad und Dusche, saubere Etagenduschen /WC für die restlichen 14 Zimmer. Wir haben ein DZ mit eigenem Bad und Dusche, Klimaanlage und Fenster für 40 RM bewohnt. Im EG acht Internet-PC (3 RM / Std). Wäscheservice für 5 RM / kg.
Vom Busterminal Sungai Nibong verkehren um 21 Uhr Busse von Bumi-Express nach Kuala Terengganu in ca. 8 h für 46 RM.
Matthias und Simone
Liebes Stefan Loose Team, erstmal ein dickes Lob für den Thailand-Reiseführer 2008, der uns bei unserer Reise diesen November enorm unterstützt hat.
Ein paar ergänzende Anmerkungen: Als Unterkünfte würden wir auf Ko Phi Phi das Paradise Pearl Resort hervorheben, eine tolle Anlage mit schönen Bungalows am LongBeach, gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Und auf Ko Lanta das Lanta Il Mara am Khlong Nin Beach, 52 Moo 8; Tel. 08 1540 7257/ 08 1599 0020; Fax 0 7566 2520. Hier war das Personal sehr liebenswürdig, familiäre Atmosphäre, Dachterassenrestaurant mit Meerblick, Mopedverleih, sehr schöne, saubere und geräumige Zimmer mit Veranda. Wir haben Mitte Nov. 1800 Baht gezahlt (nach Discount fragen), die teuersten Zimmer lagen ohne Discount bei 2600 Bh.
Unbedingt abraten müssen wir auf Ko Lanta vom Lanta Palace- und den Internetbeurteilungen nach zu gehen, sind wir nicht die Einzigen mit schlechten Erfahrungen. Das Personal wirkte sehr unprofessionell und unmotiviert, wenig hilfreich, schlechtes Essen und am unschönsten: ein wanzenverseuchtes Bett. Auf unsere Beschwerden hierüber hat niemand so richtig reagiert, wir waren froh, ins Il Mare umziehen zu können.
Transport von Noppharat Beach nach Lanta: zumindest in der Saison gibt es neben der 10.30 Fähre auch eine Nachmittagsfähre. Lanta nach Phuket: Fähre fährt um 8 Uhr morgens und um 13 Uhr (Umsteigen auf Ko Phi Phi, geht gut ). Longtailboot von Ao Nang nach Phra Nang kostet mittlerweile auch vor 19 h 100 Baht. Vom Hafen in Krabi nach Ao Nang fahren auch Minibusse für 100 Baht, über Chao Koh Travel (man muss das Taxi für 400 Baht nicht nehmen, das einem anfangs gerne angeboten wird...)
Viele Grüße!
Kalyani Bondre
Ich wollte mitteilen, dass in Phuket Town das Restaurant Boonma nicht mehr existiert. Der Vorbesitzer MR. NEW hat es seiner Schwester und mir übergeben, wir haben eine Komplettrenovierung durchgefuehrt, bieten neben Thai Food jetzt auch europeaisches und deutsches Essen an. Das Restaurant hat den Namen MAI PAI Restaurant.
Mit freundlichen Gruessen
Holger Raum
Bangkok
Dort übernachteten wir im Harn Guesthouse. Leider sind die Zimmer nicht ruhig (wie im Reiseführer beschrieben) und die WC-Anlagen auch nicht besonders sauber, aber die Gastgeber sind sehr freundlich und hilfbereit.
270 Baht/Nacht
Patricia und Manuel
Pai
Dort übernachteten wir für 200 Baht in einem Bungalow des Indiana Cottage – Lage: eine neue Bungalow-Siedlung noch halb im Bau, aber wunderschöne Hütten und direkt am Fluß. Ungefähr da, wo auf der Karte (S. 403) „River View Huts“ eingezeichnet sind!
Sehr empfehlenswert ist es in Pai ein Moped zu mieten (100 Baht pro Tag) und die Gegend selbst zu erkunden und vor allem selber zu den Elephant Camps hinzu fahren, als die Tour in der Stadt zu mieten.
Im Noi's Elephant Camp haben wir einen einstündigen Ritt mit Baden im Fluß gemacht für 300 Baht/person und dazu gab es noch eine DVD mit Bildern und einem Film von uns!
Wir waren außerdem im National Park mit den heißen Quellen – 100 Baht/person! Sehr nett!!!
Patricia und Manuel
Dann haben wir die Busfahrt über Mae Hong Son und Mae Sariang nach Mae Sot gewagt – ein Abenteuer ist vor allem die Pick up fahrt von Mae Sariang nach Mae Sot – 200km in 6 Stunden mit 20 Einheimischen auf der Ladefläche! (250 Baht/person).
An der Grenze zu Birma kommt man an einem Flüchtlingslager entlang.
In Mae Sariang haben wir eine Nacht im Riverside Guesthouse verbracht – dort konnte aber keiner Englisch – da wurden die paar Seiten im Reiseführer „Thai-Deutsch“ sehr hilfreich!!!
Von Mae Sot sind wir in einer Nacht weiter nach Bangkok – alle Stunde sind Passkontrollen zu erwarten!
Am nördlichen Busterminal wurden wir abgeladen – man sollte sehr darauf achten ein Taxi mit Taximeter zu bekommen – 120 Baht zur Kao San Road sind wohl normal! Und man sollte sich wundern wie viel da um 5 Uhr morgens los ist!
Gleich am nächsten Abend sind wir weiter anch Koh Pha Ngan für 450 Baht/person inklusive Fähre von Surathani auf die Insel!
Patricia und Manuel
Auf Koh Pha Ngan hatten wir ein wunderschönes Bungalow für 200 Baht in Laem Son I – der Strand hat schönen weißen Sand - und direkt an Küstennähe ist ein echt schönes Riff zum Schnorcheln. Allerdings kann man in dem Wasserbecken hinter der Bungalowanlage nicht baden – zumindest sah der Tümpel nicht einladend aus und wir haben auch keinen Menschen darin gesehen!
Auch hier sollte man sich ein Moped leihen und die Insel erkunden.
Leider haben wir den Wanderweg auf den höchsten Berg nicht gefunden! Wir haben verzweifelt gesucht, er ist wohl zugewachsen auch Einheimische konnten nicht weiter helfen und meinten nur, dass es den mal gab!
Direkt an der Ecke zur Einfahrt nach Laem Son I und der Hauptstraße hat vor ein paar Monaten ein neues Restaurant aufgemacht: „Mama's Restaurant“ Sehr empfehlenswert, weil großer Portionen, gutes Essen und guter Preis!
Patricia und Manuel
Koh Tao
Eine Nacht haben wir in einem Bungalow von Tao Thong Villa verbracht – 200 Baht – aber die haben da ein Rattenproblem, wir hatten die ganze Nacht mit denen zu kämpfen! Aber sonst wunderschöne Bungalows, bombastische Aussicht, nur etwas abgeschieden!
Wir sind dann in die nächste Bucht gewandert und haben ein Bungalow vom Laem Klong Resort für 200 Baht gemietet, auch ganz nett, wenn auch nicht so idyllisch!Das Personal war etwas unfreundlich!
Koh Tao hat eindeutig ein Müllproblem, auch hier haben wir wieder ein Moped gemietet und sind mal ins Inselinnere gefahren – da stapelt sich der Müll und es stinkt gewaltig – vielleicht kann man an dieser Stelle einmal auf das Problem hinweisen, doch mal im Seven-Eleven-Laden auf eine Tüte zu verzichten! Der Müll wird dort einfach verbrannt...
Auch sollte man dazu auffordern beim Schnorcheln auf Flossen zu verzichten, wir haben oft gesehen, wie ungeschickter weise Korallen dadurch abgebrochen wurden.
Mit dem Nachtboot ging es zurück nach Surathani ans Festland, bei Sturm nichts für Leute mit empfindlichen Magen – wir hatten auch etwas zu kämpfen!
Patricia und Manuel