UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Sonntag 23. März 2014

Schöne Bungalows bei Cahuita

Wir haben sehr schöne Bungalows ausfindig gemacht, die etwa 6 Kilometer vor Cahuita liegen. Ein Paar aus Potsdam hat zwei schöne Häuser auf einem tropischen Gartengrundstück mit Ententeich und kleinem Swimmingpool zu vermieten. Die Häuser haben eine kleine Küche und eine sehr schöne Terrasse. Wir fanden es dort gemütlich, ruhig und mit 48 Dollar die Nacht für das Angebot auch recht günstig. Allerdings braucht man schon ein Auto, weil es von der Straße Limon - Cahuita etwas abseits liegt. Die Internetseite www. karibiklodge-cahuita-costarica.com

Von:thomas neuendorf


Dienstag 18. März 2014

Neue Ausreisesteuer nach Nicaragua

Neue Ausreisesteuer nach Nicaragua (5,- US$) seit dem 02.12.2013 zum Tageskurs der Banco Central. Bei Reisen mit Tica- und Nicabus kann die Steuer beim Ticketkauf mtibezahlt werden. Bei Anreise ohne Tica- und Nicabus kann man die Steuer bei jeder Banco Crédito Agrícola in Costa Rica vorher bezahlen oder vor Grenzuebertritt bei folgenden Centros de pagos: CENTROS DE PAGO EN PUESTOS FRONTERIZOS Peñas Blancas Dispositivo electrónico (únicamente con tarjeta de débito o crédito) Oficina de Migración (zona trámite de salidas del país) Peñas Blancas Coopealianza La Cruz, 20 kilómetros del puesto fronterizo Río Sereno-Sabalito Dispositivo electrónico (únicamente con tarjeta de débito o crédito) Oficina de Migración, Servicio Fitosanitario Río Sereno Río Sereno-Sabalito Coopealianza Sabalito Centro Paso Canoas Dispositivo electrónico (únicamente con tarjeta de débito o crédito) Oficina de la Dirección de Aduanas, puesto fronterizo Paso Canoas Oficina Bancrédito Frente a la oficina de Migración, puesto fronterizo Paso Canoas Coopealianza Ciudad Neilly

Von:Anonym


Montag 17. März 2014

Div. Orte

Nach meiner 1-monatigen Reise durch Costa Rica und Süd-Nicaragua möchte ich mich für die hilfreichen Informationen aus dem Loose Travel Handbuch bedanken. Ich habe auf meiner Reise viele Touristen kennen gelernt, die mit anderen Reiseführern unterwegs waren. Meistens hatte ich mit dem Loose-Buch die besseren Tipps. Mir schienen sie auch authentischer zu sein und viele waren einfach klasse, so z. B. die Sabalos Lodge von Yaro am Rio San Juan, das Border's Cafe in El Castillo (das nun doch keine zweite Dependance eröffnete, sondern von der Anlegestelle ganz weg und sich inzwischen neben dem Hotel Victoria befindet) oder das Hostal Playa Santa Martha auf der Isla Ometepe. Als ich in San Juan del Sur so schnell wie möglich weg wollte und über das Internet eine Nacht bei Herrn Siegmund im Parque Maritimo el Coco buchte, da habe ich witzigerweise hinterher diesen Ort als Geheimtipp im Buch entdeckt. Das war mit Abstand der schönste Strand an der Pazifikküste! Dann war ich auch noch auf der Finca Maresía von Juan Azorin aus Valencia in der Drake Bay. Diese wird im Reiseführer nicht erwähnt. Sie ist wie ein Adlerhorst konstruiert und bietet dadurch eine sehr gute Möglichkeit, die seltenen Vögel des Corcovado Nationalparks direkt von der Lobby aus zu beobachten (der rührige Juan holt seine Gäste nach Voranmeldung (juan.azorin@gmx.com) direkt von der Bootsanlegestelle mit seinem Auto persönlich ab, Zimmer inkl. Frühstück ab 30 Dollar, KEINE Kreditkarten, nur Cash (Colones, Dollar, Euro).

Noch ein wichtiger Hinweis: Wenn man vom Flughafen Juan Santamaria mit dem Taxi nach San Jose fahren will, dann tut man gut daran, ein orangenes Flughafentaxi zu nehmen und nicht ein "billigeres" rotes von der Hauptstrasse her zu winken. Das habe ich nämlich getan und dabei einen Taxifahrer aus Alajuela erwischt, dem ich als Neuling in San Jose den Weg zum Hotel erklären musste, nachdem er drei Mal an der Kreuzung vorbeigefahren ist und mir dafür die Fahrzeit berechnet hat. Am Tag vor meinem Rückflug bin ich dann gar nicht mehr nach San Jose, sondern habe in Alajuela übernachtet und festgestellt, dass diese Stadt deutlich mehr costaricanisches Großstadtflair hat als das "amerikanische" San Jose und man darüber hinaus in 10 Minuten mit dem Bus am Flughafen ist. Diese Info könnte sicherlich für den einen oder die andere eine gute Planungshilfe sein. Und noch ein letzter Tipp: In Cabuya, 6 km südlich von Montezuma, haben Einheimische aus Alajuela vor einigen Jahren eine Panaderia eröffnet, in der es neben sehr leckerem Brot, Früchten und Batidos mittags und abends auch warme Speisen gibt. Ich habe dort vor meiner Wanderung zum Cabo Blanco fürstlich gefrühstückt und nach dem Besuch des Friedhofs auf der Isla Cabuya zu Abend gegessen, sehr empfehlenswert. Wie schon erwähnt waren mir Ihre Informationen während meiner gesamten Reise sehr hilfreich. Vielen Dank dafür!

Joachim K.

Von:Redaktion


Mittwoch 12. März 2014

Parrita - RAINMAKER Park

Wir waren 1 Monat in Costa Rica unterwegs und hatten u.a. den Loose Reiseführer im Gepäck. Wir waren sehr begeistert. Wir waren mit dem Auto unterwegs und beim Loose Reiseführer hat uns sehr gut gefallen, dass jeder noch so kleine Ort beschrieben ist.

Ich habe jedoch eine wichtige Anmerkung. Der Eintrittspreis für den absolut sehenswerten RAINMAKER Park (Regenwald mit Hängebrücken) in Parrita beträgt nun nur noch $ 15,-.

Weiters können wir ein Restaurant in Parrita empfehlen. „PITO“ REST ¿QUE COMEMOS? (que.comemos@yahoo.com; Tel. 8592 / 24 45) Der Besitzer ist äußerst freundlich und lebt für sein Restaurant, er kocht leidenschaftlich gerne und ist mit Leib und Seele dabei. Sehr empfehlenswert ist Ceviche und das Pfeffersteak ist die absolute Spezialität des Hauses. Aber auch alle anderen Gerichte werden mit Liebe zubereitet und schmecken exzellent. Preise – wie in anderen Restaurants in Costa Rica.

Doris D.

Von:Redaktion


Donnerstag 06. März 2014

Nationalpark Corcovado / Eingang Dos Brazos

Bei Dos Brazos gibt es keinen Eingang zum Nationalpark Corcovado. Es gibt aber tatsächlich Corcovado-Hinweis-Schilder, die von der Hauptstrasse Richtung Puerto Jimenez nach Dos Brazos führen. Und: es gibt dort nicht nur KEINEN Eingang, es steht derzeit noch nicht einmal fest, wo genau dieser Eingang geschaffen werden soll. Entsprechend gibt es auch noch kein Wegenetz. Die Nationalparkverwaltung sieht es derzeit so, dass die Einwohner von Dos Brazos die Wanderwege durch den NP sowohl schaffen, als auch Instand halten sollen. Die Einwohner sehen das allerdings anders. Aufgrund dieses Konflikts könnte es noch 3-5 Jahre Jahre dauern, bis der Eingang geschaffen wird.

Zur Bespaßung der gestrandeten Reisenden, bieten einige einheimische Führer Touren durch die Umgebung an, die aber nicht durch das Gebiet des Nationalparks führen (Ausnahme: ein Weg bei Bolita-Backpacker). Darüber hinaus ist der gesamte NP im gesamten Monat Oktober geschlossen, nicht nur die Teilabschnitte an der Küste.

Bei den Unterkünften in Dos Brazos kann ich noch die Cabinas Los Mineros empfehlen. Ein recht skurriles Ensemble aus der Goldgräberzeit. Die alte Bar, in der die Mineros einst ihre Tageseinnahmen versoffen haben, dient heute als Restaurant. Daneben das Hurenhaus, in dem sich heute einige Cabinas mit Bad befinden (16 $ p.P.), gefolgt von zwei Gefängniszellen, in denen heute Dusche und Bad für die sehr hübsch gestalteten Gartenbungalows (12 $ p.P.) untergebracht sind.

Bei der Bosque del Rio Lodge ist es nicht ganz unwichtig zu wissen, dass der Weg zur Loge durch eine Furt im Rio Tigre führt. Mit dem 4WD kein Problem bei Normalwasser. Nach heftigem Regen steigt der Tigre - wie alle Flüsse auf Osa - sowohl schnell als auch stark an. Und je nach Regenmenge bleibt er dann für einen Tag oder länger unpassierbar. Zur Info für alle, die einen Flug erreichen möchten... Barbara B.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Div. Orte

Vielen Dank für den überaus nützlichen Reiseführer Costa Rica und Süd-Nicaragua! Auf die Reisetipps war immer Verlass und die Aufforderung, die Einheimischen beider Länder zu unterstützen, hat sich in meinem Fall immer bewährt! Ich habe selten so freundliche und hilfsbereite Menschen getroffen, wie in Nicaragua, ganz besonders diejenigen, die in den Boxen hervorgehoben waren. Ich möchte Julia Reichardt am liebsten persönlich danken, dass sie so gründlich recherchiert hat! Ich habe auf meiner dreimonatigen Reise noch ein paar Ergänzungen und Änderungen zusammengetragen, die ich gerne weiterleiten möchte:
Costa Rica
Valle Central

Parque Nacional Volcán Irazú: der Krater war im April ausgetrocknet, die sonst giftgrüne Lagune sollte gegen Ende der Trockenzeit nicht mehr besichtigt werden

Der Norden
Cano Negro: im April ist der Grundwasserspiegel so niedrig, dass man nur den Río Frío befahren kann
Pazifikküste:
Tortuguero: Cabinas Tortuguero stehen zum Verkauf, es gab kein Frühstück, die Küche war dreckig und eine Dorfdisko in Hörweite, weshalb die Lage kaum als ruhig bezeichnet werden kann
Cahuita: neues italienisches Restaurant „Girasole“ gegenüber der Cabinas Vaz, sehr gute Bedienung, gutes Essen, gehobene Preisklasse

Nicaragua
San Juan del Sur: neues Hostel „Pacha Mama“, Parallelstraße zur Avenida del Mar Richtung Norden, Disko, Filmabende, sehr gute Live-Konzerte mit Straßenbands und einheimischen Bands
Yogastudio „Zen Yoga“ mit ausgezeichneten Lehrern aus Amerika und Nicaragua, spanischer Yogakurs bei der freundlichen Ruth!
Tipp für Western Union: lieber nach Rivas fahren, da die beiden Filialen offensichtlich betrügen und keine Dollar auszahlen!
Ometepe
Moyogalpa
: The Corner House hat ausgezeichnete Zimmer, Doppelzimmer für 35$ inkl Frühstück
Balgue und Umgebung: InanItah nimmt Gäste nur ab 7 Tage Bleibedauer auf

Alles Liebe und macht weiter so!
Victoria

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Carate - Übernachtung

Aufgrund der Empfehlung im Reiseführer waren wir in der Dschungel-Lodge in Costa Rica und sehr zufrieden. Ich möchte die Gastfreundlichkeit der Familie rausheben. Die Dschungel-lodge liegt nahe des Eingang zum NationalPark Cocovado in Carate und ist wie beschrieben pragmatisch und billig. Das Essen (Frühstück und Abendessen) war sehr gut, wurde direkt von der Mama zu bereitet und die Familie sehr nett. Der Familienvater hat uns extra einen Generator besorgt, dass wir die Kameras wieder aufladen konnten. Katharina S.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

San José – Unterkunft

Im Stadtteil Escazú haben wir die Unterkunft „Casa Isabella“ mit 5 unterschiedlich großen Zimmern entdeckt. Sehr nette, hilfsbereite Besitzer und familiäre Atmosphäre. Ruhig und etwas versteckt in den Hügeln gelegen – Anfahrt evtl. mit Routenplaner vorbereiten. Wir fanden die Unterkunft perfekt für den Urlaubsstart, wenn man nach dem langen Flug keine weite Strecke mit dem Mietwagen zurücklegen möchte. Alle Infos und Bilder: http://www.casaisabellacr.com Kristin L.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Pavones - Übernachtung

Tipp: Unterkunft: Mira Olas. 2 verschiedene Cabinas-Arten, www.miraolas.com.
Kleines Idyll mit grossem Garten voller Grapefruit-, Zitronen-, Sternfrucht-, Orangen-, Bananen- und Cashewbäumen, Kokospalmen, Schmetterlingen und Totenkopfäffchen. Geleitet wird die Anlage von der sehr hilfsbereiten Lily, die ihre Gäste mit Obst und gekühltem Kokosnusswasser aus dem eigenen Garten verwöhnt. Die Anlage hat zudem einen Aussichtspunkt zum Surfcheck und einen kleinen Weg zum wunderbar erfrischenden Rio Claro. Einfach nur schön! Elisabeth S. & Holger J.

Von:Redaktion


Donnerstag 10. Oktober 2013

Portalon: Tipp für Unterkunft

Auf unserer Reise durch Nicaragua und Costa-Rica war der Loose wieder ein guter Begleiter.

An folgendem Ort haben wir übernachtet und würden diesen Tipp auch gerne anderen Reisenden zur Verfügung stellen, die wie wir zwar rucksackmäßig reisen, aber dennoch auf eine komfortable Unterkunft Wert legen:

Portalon (zwischen Quepos und Playa Dominical):

La Palapa EcoLodge:

Sehr nette Portugiesische Eigentuemer, tolle kleine Anlage, familiäre Atmosphaere, gute Basis für Touren nach Manuel Antonio NP, Playa Matapalo 3 km entfernt

Heiko L.

Von:Redaktion