Irland, von Bernd Biege

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Updates & News Irland

Montag 23. Oktober 2017

Tralee und Belfast

Das Loose Travel-Handbuch hat uns auf unserer Irland-Reise begleitet und uns sehr gut mit Tipps und Informationen versorgt. Hier ein paar Anregungen: Seite 320: Die Führung durch das Lighthouse kostet inzwischen 9 €. Weitere Preise siehe: http://www.hookheritage.ie/hook-lighthouse-guided-tours/ticket-booking/. Der Preis ist unserer Meinung durchaus gerechtfertigt. Die Führung ist unerwartet aufwändig gestaltet (Multimedia-Unterstützung) und dauert ca. 80 Minuten.  Essen in Tralee: Wir haben im Restaurant "No. 4 on the Square" in Tralee hervorragend gegessen. Die Gerichte waren nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch liebevoll angerichtet. Sehr raffiniert war die Nachspeise. Das Speisenangebot hebt sich meiner Meinung nach deutlich von dem ab, was man in Irland  üblicherweise serviert bekommt. Wobei die irische Küche, wie ich finde, besser als ihr Ruf ist. Die von uns besuchten Restaurants und Pubs waren alle gut.  In Belfast haben wir an einer sehr interessanten Tour zu den Troubles teilgenommen. Besuchern, die dieses Thema interessiert, können wir eine solche Tour empfehlen. Sie startet am Rathaus. Der Führer konnte aus eigenem Erleben erzählen. Der Konflikt wird an verschiedenen Orten Belfasts anschaulich erklärt. Der Guide hat sich sehr bemüht, die Vorgänge während der Troubles objektiv darzustellen. Nach Auskunft des Guides wird diese Tour erst seit kurzem auch offiziell von der Tourist-Info beworben. Sie führt nicht zu den Brennpunkten in den Stadtteilen Falls und Shankill, sondern geht nur durch das Stadtzentrum. Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden.  https://www.deadcentretours.com Harald T.

Von:Redaktion


Freitag 20. Oktober 2017

Portmagee, Clonmacnoise und Killarney

Ich war mehrere Wochen mit dem Loose Reiseführer in Irland unterwegs und habe mich sehr über die vielen Tipps und Hinweise gefreut. Hier einige Anmerkungen: Bei Portmagee kann man nicht nur gut nach Valentia Island fahren – von Portmagee aus ist es auch nicht mehr weit zu den Kerry Cliffs. An einem großen, kostenlosen, Parkplatz kann man sein Auto abstellen. Jedoch kostet der „Eintritt“ zu den Cliffs 4 Euro pro Person. Meiner Meinung nach ist es jeden Cent wert! Man genießt von dort aus wirklich eine fabelhafte, atemberaubende und sehr abwechslungsreiche Aussicht auf die hohen Klippen. Die Aussicht kann durchaus mit den Cliffs of Moher mithalten.  Vorher lohnt sich ein Stopp in „Skellig Mist Cafe“ in Portmagee bei Irlands erster weiblicher Pastry Chefin. Es gibt dort ein sehr leckeres Angebot an kleinen herzhaften und süßen Speisen sowie Kuchen. Clonmacnoise: Nicht nur das Informationszentrum ist kostenpflichtig. Der Besuch der Anlage kostet generell 8 Euro pro Person. In Killarney scheint sich im Killarney Outlet Center in letzter Zeit einiges verändert zu haben, da dort nur noch eine Handvoll Läden geöffnet haben. Das obere Stockwerk ist bereits komplett geschlossen. Bis auf Nike, einen Outdoor Laden und ein Souvenirgeschäft findet man nicht mehr viel vor. Diesen Abstecher kann man sich durchaus sparen, da kann man in der Innenstadt von Killarney besser einkaufen. Insgesamt hat uns der Reiseführer wirklich sehr viel geholfen und gerade der Schreibstil hat uns öfters zum Lächeln gebracht.  Alisa A.

Von:Redaktion


Donnerstag 14. September 2017

Galway, Bookstore

Großartiger Buchladen in Galway: Charlie Byrne's Bookshop. Tolles Sortiment aber darüber hinaus einfach ein Erlebnis: rund um die Außenseite des Ladens ziehen sich Regale mit gebrauchten Büchern für wenig Geld, drinnen gibt es Neuerscheinungen und Vintage-Penguins und alles über und aus Irland. Eine über Galway hinaus bekannte Institution und Empfehlung der Buchhändler in Dublin's Hodges Figgis. The Cornstore, Middle St. www.charliebyrne.com

Von:Anonym


Donnerstag 14. September 2017

Galway, Unterhaltung/Pubs

S. 450 Cooke's Thatch Bar existiert nicht mehr.

Von:Anonym


Donnerstag 14. September 2017

Aran Islands, Wandern auf Inishmor

Seite 456-457 – Die angegebene Länge der Südroute kann meiner Ansicht nach nicht ganz stimmen, sie dürfte wesentlich länger sein. Von Kilronan nach Dun Duchatair allein sind es bereits rund 4 km, so zumindest die Ausschilderung vor Ort, entspricht auch der Dauer meiner Wanderung. Der Besuch von Dun Duchatair ist sehr lohnend, wenn man eine individuelle Erfahrung dem Rummel bei Dun Aengus vorzieht: Dun Duchatair liegt ganz einsam und verlassen, ohne touristische Erschließung.

Von:Anonym


Mittwoch 08. März 2017

Dublin (Essen) und div. Orte

Vielen Dank für den sehr guten Reiseführer über Irland, mit dem wir ein paar Wochen lang gut geleitet durch das Land gereist sind. Hier noch einige Anmerkungen:  Unbedingt empfehlenswert ist das vegetarische Lokal Cornucopia in Dublin: http://www.cornucopia.ie/ Und wenn einem das Pub-Essen in Dublin auf die Nerven geht, sind auch diese Lokale lecker und mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis (finden wir :-)):
http://www.101talbot.ie/ http://www.oldmusicshop.ie/  Der Eintritt in die Aillwee Cave kostet regulär 12 Euro. Bei der angegebenen Südroute auf der großen Aran-Island hat sich einiges geändert. Das ist wichtig, da es sein kann, dass man noch das letzte Schiff erreichen muss. In Dingle waren wir in einem sehr netten B&B, das wir guten Gewissens weiterempfehlen können: http://brownesdingle.com/     Mit reisefreudigen Grüßen  Christel T.

Von:Redaktion


Dienstag 07. März 2017

Galway - Übernachten

Wir sind in Irland im „Connemara Country Lodge“ abgestiegen. Es hat uns dort sehr gut gefallen und wir hatten einen netten Kontakt mit der Besitzerin, Mary. Wir haben ihr die abgedruckte Beschreibung ihres B&B im Loose Reiseführer gezeigt. Sie war sehr erfreut darüber, und bat mich weiterzugeben, dass sie auch deutsch spricht. Noch eine Bemerkung von uns: zum Frühstück gibt’s eine kleine Einlage Live-Musik mit „singing Mary“. C.B.

Von:Redaktion


Mittwoch 02. November 2016

Dublin Castle

Der Eintritt für das "Undercroft" hat sich auf 6,50 EUR erhöht.
Das kleine "Garda-Museum" ist nicht mehr zu besichtigen.
Das neue "Zollamt-Museum" ist ebenfalls nicht mehr zu besichtigen.

Von:Anonym


Mittwoch 02. November 2016

Book of Kells

Die Eintrittspreise für die Besichtigung des "Book of Kells" haben sich leicht erhöht:  Adults 11,- EUR, Concession 9,- EUR, Family 22,- EUR, Children under 12 Free
Bei Online-Buchungen vermeidet man die Warteschlange, günstiger wird's dadurch nicht.
Im Sommer kann man sich das Buch länger anschauen:
June - Sept Mon - Sat 8.30 - 17.00 Sun 9.30 - 17.00
Oct - Dec Mon - Sat 9.30 - 17.00 Sun 12.00 - 16.30
Der "gut sortierte Andenkenladen" war leider viel zu voll um dort in Ruhe schauen und stöbern zu wollen.

Von:Anonym


Freitag 21. Oktober 2016

Div. Orte

Anbei ein paar Tipps, die wir allesamt meist zufällig entdeckt haben. Tolle Orte, die man gesehen haben muss.
 

Bective Abbey
- eine wunderschöne kleine Abbey, ruhig gelegen und mit riesigen, alten Bäumen
- wenige Touristen, mit etwas Glück ist man ganz alleine da
- eine Tafel in der Mitte zeigt alle Teile des ehemaligen Gebäudes
- nebenan stehen Rinder auf der Weise
- sehr idyllischer Anblick
- kleiner Parkplatz vorhanden
Adresse:
R161, Co. Meath, Irland (15 min von Trim entfernt)
Öffnungszeiten: zu jeder Zeit begehbar, ganzjährig


Whiterocks Beach
- wunderschöner, ruhiger Strand
- Toiletten und Duschen vorhanden
- super Möglichkeit für Caravan- und Campervan-Fahrer dort kostenlos zu übernachten (oberer Parkplatz; der untere ist durch eine Barke nur für Autos erreichbar)
- Blick vom Übernachtungsplatz auf den Strand
- bei uns (Mitten im Juni) waren nur 3 Fahrzeuge dort
- absolute Ruhe und Meeresrauschen beim Übernachten → muss man erlebt haben
Adresse:
Portrush Whiterocks Beach, Coleraine BT56, Vereinigtes Königreich
Öffnungszeiten: zu jeder Zeit begehbar, ganzjährig


Belleek – Thatch Coffee Shop
- das ist ein MUSS für jeden Irlandreisenden
- kleiner Coffee Shop mit selbstgemachten Köstlichkeiten
- traumhaft leckere selbstgemachte Kuchen (Schokokuchen mit flüssigen Kern, Apfelkuchen, Apfelstrudel, …) alles hausgemacht und so noch nirgends gesehen. Keine 0815 Kuchen.
- Auch herzhafte Leckereien wie Panini, Sandwiches und co. sind erhältlich und ein Gaumenschmauß
- super freundliches Personal
- zahlen kann man mit Euro und Pfund, also auch was für Leute die nicht nach Nordirland fahren wollten, da es direkt an der Grenze liegt
- für uns ein absoluter Geheimtipp!!! Wir sind nur nach Belleek gefahren, um nochmal dort Kuchen essen zu können (dafür haben wir sogar eine Stunde Umweg in Kauf genommen)
Adresse:
20 Main St, Belleek
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag jeweils 09.00 – 17.00 Uhr


Strandhill – The Shell
- super hübsches Strandrestaurant
- angenehme Preise
- frische Burger, Sandwiches, Fish & Chips und co.
- Highlight: Heiße Schokolade mit Marshmallows
- kleiner Papeterieladen dazugehörig
- Blick direkt aufs Meer
- viele Parkmöglichkeiten
- in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz und von allen Orten in Strandhill fußläufig gut zu erreichen
Adresse:
Seafront, Strandhill, Co. Sligo, Irland
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag 09.00 – 19.00 Uhr


Burren Chocolatier – Hazel Mountain Chocholate
- wir sind hier zufällig vorbeigefahren und waren gleich vom Schild angesprochen
- innen kann man bei der Schokoladenproduktion live sehen
- es riecht verführerisch gut und man darf kosten
- super liebenswürdiges Personal
- alles familiengeführt
- nicht ganz billig, aber dafür nur mit den besten Zutaten gemachte Schokolade (mehrfach preisgekrönt)
Adresse:
Oughtmama, Bellharbour, Co. Clare, Irland (8 min von Kinvara & 35 min nach Galway)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag jeweils von 10.00 – 17.30 Uhr

Mandy R. & Daniel C.

Von:Redaktion


Treffer 11 bis 20 von 40